- Beweisdokument
- n <jur> (Schriftstück) ■ documentary evidence
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Der Herr der sieben Meere — Filmdaten Deutscher Titel Der Herr der sieben Meere Originaltitel The Sea Hawk … Deutsch Wikipedia
Gaskammer-Brief — Als „Gaskammerbrief“ wird ein von Erhard Wetzel verfasster Briefentwurf bezeichnet, der mit Datum vom 25. Oktober 1941 an den Reichskommissar Hinrich Lohse nach Riga adressiert ist. Der Brief ist das erste bekannte Dokument, in dem von der… … Deutsch Wikipedia
Gaskammerbrief — Als „Gaskammerbrief“ wird ein von Erhard Wetzel verfasster Briefentwurf bezeichnet, der mit Datum vom 25. Oktober 1941 an den Reichskommissar Hinrich Lohse nach Riga adressiert ist. Der Brief ist das erste bekannte Dokument, in dem von der… … Deutsch Wikipedia
Hossbach-Protokoll — Die Hoßbach Niederschrift, oft auch als Hoßbach Protokoll bezeichnet, ist eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag nach schlagwortartigen Notizen angefertigte Niederschrift über eine Besprechung am 5. November 1937 in Berlin, während Adolf… … Deutsch Wikipedia
Hoßbach-Niederschrift — Die Hoßbach Niederschrift, oft auch als Hoßbach Protokoll bezeichnet, ist eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag nach schlagwortartigen Notizen angefertigte Niederschrift über eine Besprechung am 5. November 1937 in Berlin, während der… … Deutsch Wikipedia
Hoßbach-Protokoll — Die Hoßbach Niederschrift, oft auch als Hoßbach Protokoll bezeichnet, ist eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag nach schlagwortartigen Notizen angefertigte Niederschrift über eine Besprechung am 5. November 1937 in Berlin, während Adolf… … Deutsch Wikipedia
Quittung — Eine Quittung ist eine Empfangsbestätigung für den Erhalt einer Leistung. Sie ermöglicht es dem Schuldner zu beweisen, dass die dazugehörige Forderung erfüllt worden ist. Das Wort geht auf das veraltende quitt („ausgeglichen“, z. B. jetzt… … Deutsch Wikipedia
Gespräche mit Hitler — ist ein von Hermann Rauschning verfasstes Buch, das Gespräche des Autors mit Adolf Hitler in den Jahren 1932–1934 dokumentieren sollte. Es erschien 1939 zum ersten Mal in Frankreich unter dem Titel Hitler m’a dit (etwa: Was Hitler mir sagte,… … Deutsch Wikipedia
KZ Osaritschi — Der General der Panzertruppe Josef Harpe (1887 1968) gab im März 1944 den Befehl, das Konzentrationslager anzulegen Das Konzentrationslager Osaritschi lag in der Nähe des weißrussischen Dorfes Osaritschi, Kreis Kalinkawitschy, südlich der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Volk ans Gewehr — „Volk ans Gewehr“ war der Refrain des im Nationalsozialismus sehr verbreiteten Liedes „Siehst du im Osten das Morgenrot“ aus dem Jahr 1931. Verfasser des Liedes war Arno Pardun, der es Joseph Goebbels widmete.[1] Es enthält starke Anspielungen… … Deutsch Wikipedia